Beschreibung
Auspuffwolle Stage6
Auspuffdämmwolle Stage6 Super Silent, 150g, zur extra starken Geräuschdämmung des Endschalldämpfers.
Mit der Super-Silent-Dämmwolle von Stage6 können wir euch hochwertige Racing-Dämmwolle mit besten dämm- und temperaturbeständigen Eigenschaften anbieten.
Tipps zum Auspuff stopfen
Für die Geräuschdämmung und die Lebensdauer des Dämm-Materials ist die Füllmenge (= Stopfdichte) essentiell wichtig. Da die Dämmwolle nicht aus einer zusammenhängenden Matte besteht, kann sie einzeln entnommen werden, und der Endschalldämpfer lässt sich einfach befüllen. Bitte beachtet dabei aber folgende Richtlinien.
Zu 'weich' gestopft:
Der Auspuff klingt zunächst leise, nach kurzer Zeit schiebt sich das Dämm-Material aber auf und es bildet sich ein leerer Raum; der Dämpfer wird wieder laut, und das Dämm-Material verschleißt übermäßig schnell.
Zu 'hart' gestopft:
Lange Lebensdauer des Dämm-Materials, aber keine optimale Geräuschdämmung. Der Auspuff kann ggf. lauter sein.
Achtung:
Nicht zu stramm wickeln und nicht zu fest anpressen. Nachdem das Gehäuse komplett gefüllt ist, sollte man das Material noch ca. 2-3 cm zusammenschieben können! Es muss also ein gewisses 'Spiel' im Endschalldämpfer vorhanden sein! Endkappe montieren, Spalten zwischen Kappen und Gehäuse können zusätzlich mit hitzebeständigem Silikon abgedichtet werden.
150g, lose (reicht für einen Roller-Sportendschalldämpfer!)
Dämmwolle wird in den ESD gepackt, um Lärmemissionen zu reduzieren. Es gibt prinzipiell zwei Arten von Dämmwolle: Steinwolle und Glaswolle. Ihre isolierenden Eigenschaften spielen eine wesentliche Rolle dabei, den Geräuschpegel auf dem gesetzlich vorgeschriebenem Level zu halten und so Bußgelder zu vermeiden.
Wann muss man die Auspuff Dämmwolle erneuern?
Im Laufe der Zeit und bei starker Benutzung kann die ESD Dämmwolle verschleißen und ihre Wirksamkeit verlieren. Wenn ihr merkt, dass der Auspuff immer lauter wird, wird es Zeit, die Dämmwolle zu erneuern.
Wie tauscht man Dämmwolle aus?
Der Austausch der Dämmmatten im Endschalldämpfer mag kompliziert erscheinen, kann aber problemlos selbst durchgeführt werden.
- Bevor ihr anfangt, muss das Fahrzeug vollständig abgekühlt sein.
- Mithilfe geeigneter Werkzeuge alle Schrauben, Schellen und Klemmen, mit denen der Schalldämpfer befestigt ist, entfernen. Das alte Dämm-Material entfernen.
- Die neue Dämmwolle passend zurechtschneiden und in den ESD "stopfen". Darauf achten, dass die Dämmwolle gleichmäßig im Inneren des Schalldämpfers verteilt ist, leicht zusammenpressen, um einen festen Sitz zu erreichen.
- Den ESD wieder am Fahrzeug installieren, alle Schrauben festziehen.
enballage tres soignée
satifaction 100%